1. Verantwortliche Stelle
Dr. med. Christine Slowik-Pulsack
Fachärztin für Augenheilkunde
Richard-Steinweg-Straße 4
17291 Prenzlau
Deutschland
E-Mail: admin@augenarzt-prenzlau.de
Website: www.augenarzt-prenzlau.de
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die oben genannte Praxisinhaberin.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit möglich.
3. Technische Betreuung der Website / Auftragsverarbeitung
Die technische Umsetzung und laufende Betreuung dieser Website erfolgt durch:
BEKA-ON Veranstaltungsservice & Mediendienstleistungen
Franz Bittner
Gebrüder-Kressmann-Straße 70
17506 Gützkow
E-Mail: info@beka-on.de
Mit dem Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich weisungsgebunden im Auftrag der Praxis.
4. Erfassung von Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).
5. Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung)
6. Terminbuchung & Patientenkommunikation
Falls Sie über unsere Website oder einen integrierten Dienst (z. B. Doctolib, samedi, eigene Online-Terminvergabe) Termine anfragen, werden die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Grund des Besuchs) ausschließlich zur Terminplanung und -bestätigung verwendet.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Terminorganisation und Behandlung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich
- Optionale Cookies: nur nach Einwilligung, z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, bei nicht notwendigen Cookies)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern.
8. Eingebettete Inhalte & Drittanbieter
Sofern auf unserer Website Dienste Dritter eingebettet sind (z. B. Google Maps, YouTube), kann es sein, dass beim Aufruf Daten an diese Anbieter übertragen werden. Wir achten darauf, solche Inhalte datenschutzkonform einzubinden.
9. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Zuständige Behörde in Brandenburg:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
Web: www.lda.brandenburg.de
11. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.